Nordjyllands Idrætshøjskole ist eine dänische Sporthochschule (Dän.: højskole). Sportbegeisterte Jugendliche aus der ganzen Welt erleben diese besondere, dänische Schulform. Unsere Schule liegt in Nordjütland in bester Lage für Outdoor-Aktivitäten.
Wir bieten ein umfangreiches Programm von verschiedenen Sportfächern an, und du kannst deinem Interesse für Sport wirklich nachgehen. Neben Sport nimmst du am internationalen Unterricht teil, der Wissen über die dänische Kultur, die Gesellschaft und das Alltagsleben in Dänemark vermittelt. Wir besuchen traditionelle Institutionen und Sehenswürdigkeiten in der wunderschönen nordjütländischen Natur.
Ein fester Bestandteil des Kursprogramms sind auch unsere freiwilligen, kostenpflichtigen Schulreisen, z. B. Skireisen und Reisen ins La Santa Sportcamp.
Du wohnst auf dem Schulgelände zusammen mit etwa 120 Jugendlichen. Das gemeinsame Lernen und das Zusammenleben, sowie auch die sozialen Aktivitäten und der Unterricht bewirken, dass sich die internationalen SchülerInnen schnell integrieren. Es entstehen Freundschaften fürs Leben, und nach dem Kurs wirst du Freunde und ein Netzwerk zu jungen Menschen in vielen Ländern haben.
Das Schulgelände mit den neusten Sporteinrichtungen bietet die optimalen Bedingungen, deine sportlichen Ziele zu erreichen. Außerdem sind soziale Kompetenzen und die persönliche Weiterentwicklung sehr wichtig.
Die LehrerInnen und die meisten SchülerInnen sprechen Englisch und einige auch etwas Deutsch, so dass Dänischkenntnisse nicht notwendig sind. Es gibt keine Zulassungsvoraussetzungen. Auch musst du keine Prüfungen ablegen. Du bekommst aber ein Diplom als Teilnehmennachweis.
Kurse
Unsere Kurse dauern 4 bis 10 Monate. Der nächste Kurs startet am 6. Januar 2019 und läuft bis zum 29. Juni. Die SchülerInnen sind zwischen 18 und 25 Jahre alt.
Programm/Fächer
Wir bieten ein umfangreiches Programm mit über 40 verschiedenen Sportfächernan, die alle sportliche Aktivitäten sowie theoretische Einblicke beinhalten. Du wählst bis zu 4 Sportfächern für einen Zeitraum von 2-3 Monaten. Danach wählst du neue Sportfächer.
Die Sportfächer sind z. B.:
(für alle Fächer siehe die dänische Präsentation)
- Adventure sind viele verschiedenen Aktivitäten, z.B. Mountainbiking, Klettern, Kanu, Kajak, Orientierungslauf und Rappeln.
- Im Badminton wirst du mit Koordination und Beinarbeit arbeiten, um einen besseren Badmintonspieler zu werden. Es gibt Wettkämpfe und intensives Training.
- Fitness ist intensives und spezialisiertes Training für deinen Körper. Du kannst mit anderen oder allein trainieren. Das Fitnesskonzept umfasst z.B. Aerobic, Stepp, Core-Training, Powertanzen und Funk.
- Fußball ist ein sehr intensives Spiel. Um einen guten Teamspieler zu werden, wirst du mit deinen physischen und technischen Fertigkeiten arbeiten. Das Programm umfasst Fußballspiele, und du wirst ausgebildeter Fußballtrainer.
- Handball. Dänemark ist eine führende Handballnation. Mit dem Handballtraining in unserer Schule kannst du deine Kompetenzen technisch, physisch und taktisch noch weiter verbessern.
- Im Powersport geht es um Puls, Schweiß und harte Arbeit. Wir werden Mountainbiking, Inlineskaters, Laufen, Schwimmen und Spinning ausprobieren. Deine Kondition wird verbessert und du lernst, dein Tränen zu planen.
- Im Spinning geht es um Rhythmus und hohen Puls. Wir arbeiten mit Spinning-Technik, mit der Zusammensetzung eines guten Spinning-Programms und mit der Wahl von Musik.
- Volleyball/Beachvolleyball ist ein toller Sport! Wir arbeiten mit grundliegenden Prinzipien des Volleyballspiels und spielen Kämpfe. Im Summer gibt es Sonne, Sand, Schweiß – Beachvolley!
Beispiel eines Stundenplans
Du kannst fast alle Fächer frei wählen und auf diese Wiese deinen eigenen Stundenplan zusammensetzen. Neben den Sportfächern und der internationalen Klasse umfasst das Programm auch gemeinsames Singen, „den Volkshochschuleabend“ (dän.: højskoleaften), Wettkämpfe, freiwillige Studienreisen und verschiedene Gestaltungen.
Wochenenden
Wir haben drei verschiedene Wochenenden mit variabler Wochenendgestaltung – das Event-Wochenende (obligatorisches Wochenendprogramm), das Workshop-Wochenende und das freie Wochenende. Der Unterricht beginnt Montag um 08:00 und endet Freitag um 15:00.
Mahlzeiten
Alle Mahlzeiten werden im Speisesaal der Schule servieret. Die Küche serviert jeden Tag eine sehr gesunde og variierte Kost.
Kursanmeldung
Ein Formular für die Anmeldung gibt es hier.
Praktische Informationen
Der Preis ist DKK 1.675 pro Woche. Darüber hinaus gibt es die Anmeldegebühr (DKK 2.000) und Teilnahme an freiwilligen kostenpflichtigen Reisen und Fächern.
Der Preis beeinhaltet: Unterricht, Unterkunft und Vollverpflegung.
Wir helfen dir bei deiner Frage
Du kannst uns per Telefon (+45 98825300) oder per Kontaktformular (unten) erreichen, und wir werden baldigst zurückkommen.
Auf unserer Facebook-Seite ist es auch möglich, das Alltagsleben in unserer Schule zu verfolgen.